Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Goldegg Kaunerberg kostenlos schalten. Das Kaunerberg-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Kaunerberg Kaunerberg
Hochalpen: Ober- und Unterpinzgau Goldegg
Im Tal:
Lengtal Goldegg
Im Tal:
Achtal Goldegg
Seen:
Goldegger-See Böndelsee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Kaunerberg.Geografie.Geologie.
Das Gebiet ist eine traditionell kleinräumig bewirtschaftete Kulturlandschaft. Typisch sind Waale, ausgedehnte Bewässerungsanlagen für Obstbaumkulturen. Die Südhänge des Kaunerbergs gehören zu den Gebieten mit den niedrigsten Niederschlagsmengen in Tirol. Nichtbewirtschaftete, etwas felsige Hänge beherbergen Trockenrasen, wie im nahegelegenen Fliess.
Kaunerberg.Geografie.Geografische Lage.
Die Gemeinde liegt über dem Eingang zum Kaunertal auf zahlreichen verstreuten Weilern und Höfen zwischen 1300 m und 1600 m Höhe. Von hier führt eine Strasse über die Pillerhöhe weiter in das Pitztal.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Goldeggsiedlung
Diex Grundstück Harmannsdorf Grundstück Thüringerberg Grundstück Rosenburg-Mold Grundstück Ottendorf an der Rittschein Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Buchberg Kaunerberg Schattau Kaunerberg Maierhof Kaunerberg Boden Kaunerberg Oberhof Kaunerberg Hofmark Kaunerberg Mitterstein Kaunerberg Enkerbichl Kaunerberg Hasling Kaunerberg Weng Kaunerberg March Kaunerberg Altenhof Kaunerberg
Straßen -b.Teil-
Straßen von Kaunerberg: (StraßenOest)
Hausnummern Goldegg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Buchberg Kaunerberg Schattau Kaunerberg Maierhof Kaunerberg Boden Kaunerberg Oberhof Kaunerberg Hofmark Kaunerberg Mitterstein Kaunerberg Enkerbichl Kaunerberg Hasling Kaunerberg Weng Kaunerberg March Kaunerberg Altenhof Kaunerberg
Goldegg+Geschichte:
Goldegg im Pongau.Geschichte.Schloss Goldegg.
waren ein mächtiges Adelsgeschlecht in und ausserhalb Salzburgs. Wulfing von Goldegg kämpft 1322 in der Schlacht bei Mühldorf gegen Friedrich den Schönen von Österreich an der Seite von Ludwig dem Bayern um den deutschen Königsthron. Erzbischof Friedrich lässt die Burgen in Altenhof und Taxenbach abreissen, und beginnt den Neubau eines Schlosses am See 1323. Das heutige Schloss Goldegg wurde 1339 gleichzeitig mit der Kirche vollendet. Goldegg war Sitz einer Hofmark. Das Schloss dient noch als Wehrbefestigung als Schutz der Verbindungsstrasse zwischen Pongau und Pinzgau. Am 19. September 1400 verstarb Haug von Goldegg als letzter seiner Familie. Dieser hatte zwei Jahre zuvor einen Grossteil seines Besitzes an Erzbischof Gregor Schenk von Osterwitz verkauft.Haug von Goldegg vermachte seiner Tochter Dorothea das Schloss Goldegg, die Hofmark Wagrain und Wälder in Rauris. Dorothea starb 1438 und hinterliess ihr Erbe ihrem einzigen Sohn Wolfgang von Freundsberg. Unter ihm begannen die Auseinandersetzungen mit Erzbischöfen. Wolfgang von Freundsberg verstarb 1449 kinderlos und das Schloss wurde von den Truppen des Erzbischofs Friedrich Truchsess von Emmerberg besetzt. Wolfgangs Tiroler Anverwandte waren zu schwach, um dagegen an zu gehen. Sie treten ihre Besitzansprüche an die Günstlinge des Herzogs Siegmund von Tirol ab, die berüchtigten Brüder Gradner, durch ihre masslosen Gütererwerbungen bekannt. Der Erzbischof musste 1450 die Brüder daraufhin mit dem Erbe der Goldegger belehnen. Allerdings räumte er ein Vorkaufsrecht ein. Die Feinde der Gradner stürzen dieselben 1455 in Tirol, Ulrich von Freundsberg erobert das Schloss zurück. Erzbischof Siegmund von Volkensdorf gab aber nicht nach, er übernahm das Schloss noch im selben Jahr endgültig.Bei der Besitzübernahme durch den Erzbischof kam es bereits zu den ersten Vorzeichen der Baueraufstände des 16. Jahrhunderts. Die Bauern der Hofmark Goldegg legten dem Erzbischof, Kardinal Burkhard von Weisspriach, ein Schreiben über ihre Rechte vor, das darauf hinwies, dass sie von ihrer früheren Grundherrschaft nicht besteuert worden waren. Der Kardinal reagierte nicht, als Folge kam es zum offenen Aufstand. Goldegg wurde eine Woche von den Bauern belagert, musste allerdings dem erzbischöflichem Heer weichen. Daraufhin machte der Landesherr seinen Bruder Balthasar von Weisspriach zum Pfleger von Goldegg, damit wurde der Streit beendet.Erzbischof Bernhard von Rohr verkauft während seines Kriegs gegen Kaiser Friedrich III. aus Geldnot 1481 die Burg an seinen Pfleger aus Radtstadt, Willhelm Graf und seinem Geldleiher Konrad Strochner, allerdings mit Wiederkaufsrecht. Damals dürften einige Ein- und Umbauten am Schloss stattgefunden haben, darunter auch vergrösserte Fenster, die Wehrbauten und die Ecktürmchen. Die Familie Graf hat schon 1370 als Adelsprädikat den Namen der ausgestorbenen Familie von Schernberg erworben. Christoph Graf heiratete Elisabeth, eine Verwandte des Erzbischofs Leonhard von Keutschach. 1526 verteidigte er die bischofstreue Stadt Radstadt im Salzburger Bauernkrieg ( gegen die aufständischen Bauern, und erhält im Jahr darauf vom Erzbischof Mathäus Lang das Schloss Goldegg mit Pfleg- und Urbaramt für seine Dienste - Graf hatte dem Bischof unter anderem 3000 Gulden für die Kriegskasse vorgestreckt. Danach begann der Umbau in ein bewohnbares Schloss des 16. Jahrhunderts. Ein neuer Flügel wurde zwischen den Türmen errichtet, so entstand ein geschlossener Innenhof. Im 2. Stock wurde der Rittersaal mit prunkvoll gemalten Wandvertäfelungen ausgestattet. Die zuvor mittelalterliche Wandverkleidung wurde gegen eine Kassetttenverkleidung ausgetauscht.Nach dem Tod des verschuldeten Christoph Graf dem Jungen 1612, der keinen Nachkommen stellen konnte, zog Erzbischof Wolf Ditrich den Besitz ein. Die Bewaffnung wurde auf die nahe liegende Burg Hohenwerfen gebracht und das Pflegerecht dem Freiherrn Dietrich Kuen von Belasy auf Lebenszeit verliehen. Damals begann das Schloss bereits zu verfallen. Dietrich Kuen starb 1635. Die Hofmark Goldegg und das Landpflegegericht St. Veit werden 1640 zum Pflegegericht Goldegg vereinigt.
Kaunerberg+Sehenswertes
Kaunerberg+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Kaunerberg Goldegg
Mietwohnung mieten Kaunerberg Goldegg
Eigentumswohnung kaufen Kaunerberg Goldegg
Neubauprojekt Bauträger Kaunerberg Goldegg
Eigentumswohnung Kaunerberg Goldegg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Kaunerberg Goldegg
Häuser:
Haus kaufen Kaunerberg Goldegg
Einfamilienhaus Kaunerberg Goldegg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Kaunerberg Goldegg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Kaunerberg Goldegg
Edikte Versteigerung Kaunerberg Goldegg
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Goldegg:
Angebote Kaunerberg:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen
vielseitig verwendbar von bis ...
alles nähere inkl. fotos auf der homepage !
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land
|
|
Suche Wohnungen mieten:
Jede Größe, jede Lage zu mieten oder kaufen
Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir senden ihnen einige Vorschläge.
Dieses Service ist natürlich für Sie kostenlos.
Einfach das Formular ausfüllen
Immobilientreuhand Dorfer
Lage: Steiermarkweit
Anbieter: Gewerblich
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Einzelgarage / Garagenbox oder Stellplatz im Bereich LKH oder Uni zu kaufen gesucht
Ich suche einen Autoabstellplatz im Freien/Garagenbos/Einzelgarae im Bereich St.Leonhard / Geidorf etc., möglichst in der Umgebung der MEDUNi Graz oder dem LKH Graz. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.
Lage: Graz Sankt Leonhard Nähe UNi oder LKH
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Mondsee Badeplatz 1 zu 30 Anteil Seegrundstück
Dieses Seegrundstücksanteil mit 1/30 Anteil liegt direkt am Mondsee, zwischen dem Alpenseebad und dem Seehotel Lackner gelegen. Von Attersee Straße führt ein kurzer Weg zum versperrbaren Einfahrtstor. Der Badeplatz ist über einen privaten Parkplatz erreichbar. Der Seegrund hat eine Fläche von ca 595 m². Wir benötigen diese Seeparzelle bzw. Badeplatzanteil nicht mehr, da wir diese eigentlich nie genutzt haben, und auch das Abstellen von Booten etc. nicht erlaubt ist. Der Einstieg in den See erfolgt durch eine Öffnung im Schilfgürtel, am Boden sind Steinplatten ausgelegt. Ein Steg ist nicht vorhanden. Campieren etc. ist nicht erlaubt. Ein WC ist vorhanden, es besteht aber kein rechtlicher Anspruch darauf. Bei Interesse händigen wir Ihnen die Badeordnung aus, welches das Baderecht am Badeplatz regelt. Im Sommer muß mit aufgrund der vielen Miteigentümer mit entstprechendem Badebetrieb gerechnet werden. Bitte keine Makler. Mondsee, 2018
Lage: Nähe Alpenseebad
Anbieter: Privat
Preis: 12000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Mondsee
Region: Salzburg/Vöcklabruck
|
|
Suche Häuser kaufen:
ab 100m2 - 4 Zimmer plus nutzbarer Garten gesucht!
Wir sind eine kleine Familie, die nach langer Zeit im Zentrum Wiens eine Wohnung oder kompaktes (z.B. Reihen)Haus ausserhalb sucht: Purkersdorf, Mödling oder 1230 Wien !
- 4-Zimmer-Wohnung
- mit nutzbaren Grünflächen (Gartennutzung muss möglich sein)
Wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung (gerne auch sanierungsbedürftig) an jemanden verkaufen möchten, der Haus und Garten zu schätzen weiß, sind sie bei uns richtig!
Je nach Zustand der Wohnung/Hauses bieten wir ab 300.000,--
Bitte melden sie sich unter folgender email-Adresse bei uns: DDCzuhause@protonmail.com
Lage: Mödling, Purkersdorf, 1230 Wien
Anbieter: Privat
Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Mödling
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter: Privat
Preis: 400.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
|
Biete Mietwohnung:
schöne 2 Zimmer Wohnung im grünen Stiftingtal LKH Nähe
60qm, 2 Zimmer Einliegerwohnung mit Küche und Bad/WC, EG, Garten vor der Tür, Autoabstellplatz dabei, nur Studenten/Innen,
Lage: Seitenstraße der Stiftingtalstraße, Haltestelle Vorauerkapelle in unmittelbarer Nähe, die Buslinie 64/64E fährt alle 15 Minuten zum LKH Graz, MedCampus, Musik Uni, Merangasse, S-Bahn Puntigam ..., zur Uni Graz fürht die Linie 64 ...
Ideal auch für 2er WG.
Studierende, die die Natur lieben und die Lernunterlagen unterm Kirschbaum auspacken, sind hier richtig. PREIS: 500,- inkl. BK/Hzg.
Lage: Stifting, LKH Graz Bezirk Ries, Musik Uni
Anbieter: Privat
Preis: 500.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Kaunerberg.Geografie.Nachbargemeinden.
Faggen, Fliess, Jerzens, Kaunertal, Kauns, Sankt Leonhard im Pitztal
Angebote: 1.
2.
extern
|
|